Bonn, eine für mich ganz besondere Stadt: Hier habe ich 16 Jahre lang gelebt, bis 1999, und in dieser Zeit ist wahnsinnig viel passiert. Unter anderem ist hier meine Tochter zur Welt gekommen 🙂 Daher ist Bonn auch ein bisschen meine „Heimatstadt“ in Deutschland.
Bonn war von 1949 bis 1990 die Hauptstadt Deutschlands und bis 1999 sogar noch Regierungssitz. Nach der Wiedervereinigung wurde 1991 durch den Bonn/Berlin-Beschluss festgelegt, dass Berlin erneut deutsche Bundeshauptstadt und Regierungssitz wird. Während das politische Treiben mittlerweile in Berlin stattfindet, sind heute mehrere internationale Organisationen in Bonn ansässig.
Die Stadt Bonn gehört übrigens zu den ältesten Städten Deutschlands und blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Sie geht auf germanische und römische Siedlungen zurück. Von 1595 bis 1794 war sie Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. 1770 wurde hier Ludwig van Beethoven geboren, und im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Universität Bonn zu einer der bedeutendsten deutschen Hochschulen.
Bonn ist also nicht nur historisch und politisch bedeutsam, sondern auch kulturell und wissenschaftlich von großer Bedeutung. Es ist eine Stadt, die viele Geschichten zu erzählen hat und für mich immer einen besonderen Platz in meinem Herzen einnehmen wird.
‚Frauen De Formation‘
Die Skulpturengruppe Frauen De Formation der deutschen Bildhauerin und Aktionskünstlerin Tina Schwichtenberg wurde im März 2007 vor dem Post Tower in der Bonner Rheinaue aufgestellt. Die Installation besteht aus 30 Bronzefiguren, die kreisförmig angeordnet sind. Ihren Ursprung hat die Werkreihe bereits im Jahr 1988, als Schwichtenberg mit der ersten Figur begann. Inspiration fand sie dabei in ihrer Tochter, die Modell stand. Die ausdrucksstarke Darstellung motivierte die Künstlerin, die Serie kontinuierlich weiterzuentwickeln, sodass sie mittlerweile über 100 Bronzefiguren umfasst.
aktualisiert 03_2025