Marokko

Marokko liegt nur einen Katzensprung von Europa entfernt und stand schon lange auf meiner Reiseliste – allerdings hatte ich ursprünglich keine Wüstentour durch den Süden des Landes geplant.

Marokko Wüste 01

Doch durch eine Reihe von Zufällen führte mich meine Reise Ende 2015 genau dorthin, und ich kann nur sagen: Es war ein Traum! Die Landschaften wirkten wie aus einem orientalischen Bilderbuch – voller faszinierender Impressionen und unvergesslicher Farben. Die Wüstenoasen sind unglaublich vielfältig, und eines wurde mir schnell klar: Sand ist nicht gleich Sand. Jede Düne hat ihren eigenen Charakter, ihre eigene Formation – und je nach Tageszeit verwandeln sich die Farben in ein atemberaubendes Spiel aus Licht und Schatten.

Das südliche Marokko, zwischen Erfoud und Ouarzazate, wird von den imposanten Ausläufern des Hohen Atlas geprägt. Hier wechseln sich zerklüftete Schluchten mit üppig blühenden Oasen ab und schaffen spektakuläre Farbkontraste. Die Region besticht durch ihre Ursprünglichkeit und die faszinierende Verbindung von wilder Natur und jahrhundertealter Kultur – ein echtes Paradies für Entdecker und Fotografen.

IMG_10048

Ergänzt wird das Landschaftsbild durch die rotbraune Lehmarchitektur der Berber. In den Oasentälern der Wadis Ziz, Dades und Dra liegen die aus Lehm errichteten Wehrdörfer und Kasbahs (Festungen). Der Lehm ist jedoch extrem witterungsanfällig, nach jedem starken Regen sind Ausbesserungen notwendig.

Etwa 30 Kilometer nordwestlich von Ouarzazate erhebt sich Ait Ben Haddou malerisch am Ufer des Asif Mellah. Diese beeindruckende Berbersiedlung diente in den letzten Jahrzehnten mehrfach als Kulisse für historische Filme, darunter Klassiker wie Lawrence von Arabien (1962) und Gladiator (2000).

Mit einem Klick auf das Foto geht es nach Ben Haddou

 

Das Dades-Tal ist eine beeindruckende Gebirgslandschaft und reich an farblichen Kontrasten. Aufgrund des Dades, der durch das Tal fließt, gibt es einige fruchtbare, grüne Flecken in der ansonsten doch sehr kargen, wüstenhaften Region. Hier werden hauptsächlich Pappeln, Feigen, Mandeln, Nüsse, Granatäpfel und Gerste angebaut. Alles wirkt deshalb etwas unwirklich vor dem roten Hintergrund der Felsen. Dazwischen liegen immer wieder kleine Ortschaften und Kasbahs (= Festungen, die außerhalb von Städten liegen).

Tal Panorama 01

 

Die Dadesschlucht erstreckt sich nördlich von Boumalne du Dades bis tief in das Atlasgebirge hinein. Die Anfahrt führt durch ein beeindruckendes Tal, das sich entlang des Flusses in sattem Grün präsentiert – ein faszinierender Kontrast zur umgebenden kargen Felslandschaft.

Mit einem Klick auf das Foto geht es zur Dadesschlucht

 

Die marokkanischen Märkte, die sogenannten Souks, sind ein Fest für die Sinne. In den engen, verwinkelten Gassen der Altstädte mischen sich betörende Düfte, bunte Farben und geschäftiges Treiben. Auf den Märkten türmen sich aromatische Gewürze wie Safran, Zimt, Kreuzkümmel und Kurkuma in leuchtenden Farben.

Mit einem Klick auf das Foto geht es zu den marokkanischen Märkten

 

Kurios und sehenswert in der Stadt Rissani ist neben dem Markt auch der daneben liegende „Eselparkplatz“. Für 1 Dirham (ca. 10 Cent) kann man hier seinen Esel parken, während man einkauft.

Eine Wüstentour durch die Sahara ist ein unvergessliches Erlebnis und sollte bei einer Marokkoreise nicht fehlen. Besonders beeindruckend sind die Sanddünen von Erg Chebbi, die höchsten und schönsten des Landes.

Mit einem Klick auf das Foto geht es in die Wüstenlandschaft Marokkos

 

Hier noch viele schöne Details, die mir „über den Weg gelaufen“ sind. . .

 

aktualisiert 03_2025