Die Waldspirale in Darmstadt ist ein außergewöhnliches Wohngebäude, das von dem berühmten Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser entworfen wurde. Das im Jahr 2000 fertiggestellte Gebäude beeindruckt durch seine organischen Formen, die farbenfrohen Fassaden und den charakteristischen goldenen Zwiebelturm. “Waldspirale” weiterlesen »
Fotos
Hier finden Sie Fotos aus vielen Bereichen, die mir im alltäglichen Leben “über den Weg laufen”
Felsenmeer
Das Felsenmeer im Odenwald bei Lautertal-Reichenbach ist eine beeindruckende Naturattraktion und geologische Besonderheit. Riesige Granitblöcke, die in Jahrmillionen durch Erosion und Frostsprengung entstanden sind, liegen malerisch an einem Hang. “Felsenmeer” weiterlesen »
Gustav Klimt, Aussstellung Mainz
Die immersive Ausstellung “KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer” in der Alten Lokhalle Mainz bietet ein Multimedia-Erlebnis über das Leben und Werk des österreichischen Jugendstilmeisters Gustav Klimt (1862–1918). Die Ausstellung präsentiert Klimts Werke in einer beeindruckenden Kombination aus Animationen, Projektionen und Musik, die seine Kunst lebendig werden lässt. “Gustav Klimt, Aussstellung Mainz” weiterlesen »
Chan Chan – Peru
Chan Chan ist die größte Lehmziegelstadt der Welt und ein beeindruckendes Zeugnis der präkolumbischen Chimú-Kultur. Sie liegt im Tal von Moche, nahe der heutigen Stadt Trujillo an der Nordküste Perus, und wurde etwa im 9. Jahrhundert n. Chr. gegründet. “Chan Chan – Peru” weiterlesen »
“Das Molekül” von Christopher Klein
“Das Molekül” (Airborne 2008) von Christopher Klein ist eine eindrucksvolle Skulptur, die im Innenhof des Angerhofs in München (am St.-Jakobs-Platz) steht. Die Skulptur ist 6,40 m hoch und besteht aus hochglanzpoliertem Edelstahl.
Das Kunstwerk aus ineinander verschlungenen Edelstahlringen symbolisiert die Verbundenheit und Dynamik menschlicher Beziehungen. ““Das Molekül” von Christopher Klein” weiterlesen »
Huaca de la Luna – Peru
Die Huaca de la Luna (Tempel des Mondes) ist ein Überbleibsel der Moche-Kultur, die an entlang der Nordküste Perus zwischen etwa 100 und 850 n. Chr. blühte. Die Stätte liegt in der Nähe der Stadt Trujillo, am Fuße des Cerro Blanco, und war ein wichtiges religiöses und zeremonielles Zentrum. “Huaca de la Luna – Peru” weiterlesen »
Sechín – Peru
Die archäologische Stätte von Sechín in Peru gehört zu den bedeutendsten Überresten der präkolumbischen Andenkulturen. Sie liegt in der Region Áncash in der Nähe der Stadt Casma und stammt aus der Frühzeit (ca. 2000-1500 v. Chr.). “Sechín – Peru” weiterlesen »
Chavin – Peru
Die Chavín-Kultur war in der Vorphase der Anden-Kultur präsent, die als Formative Periode oder Initialperiode bekannt ist (ca. 1800-200 v. Chr.). Die Blütezeit der Chavín-Kultur lag zwischen ca. 900 und 200 v. Chr. und gilt als eine der bedeutendsten frühen Hochkulturen Perus. Nach der noch älteren Caral-Kultur legte Chavín den Grundstein für die kulturelle und spirituelle Entwicklung der Andenregion. Im Zentrum dieser Kultur stand die Zeremonialstätte Chavín de Huántar, ein UNESCO-Weltkulturerbe in den peruanischen Anden, das mit kunstvollen Steinskulpturen, geheimnisvollen Labyrinthen und religiösen Symbolen fasziniert. “Chavin – Peru” weiterlesen »
Caral – Peru
Die antike Stadt wurde um 2600 v. Chr. erbaut und ist damit fast so alt wie die ägyptischen Pyramiden und zählt zu den bedeutendsten archäologischen Funden Südamerikas. Caral wird oft als “Wiege der Zivilisation Amerikas” bezeichnet, da es das Zentrum einer hochentwickelten Zivilisation war, die ohne Krieg auskam und durch Handel, Landwirtschaft und Religion organisiert war.
Die Kultstätte Caral wurde erstmals 1948 von dem amerikanischen Archäologen Paul Kosok beschrieben. Ihre große Bedeutung wurde jedoch erst später erkannt. Umfangreiche Forschungen begannen 1994 unter der Leitung der peruanischen Archäologin Ruth Shady Solís, die den Ort und seine Bedeutung für die Andenkultur ins Rampenlicht rückte. “Caral – Peru” weiterlesen »
La Punta, Callao
“La Punta” ist ein malerischer Stadtteil von Callao, Perú, bekannt für seine Lage auf einer kleinen Halbinsel am Pazifik. “La Punta” bietet einen schönen Blick auf die Küste und kleine Strände. Das Viertel ist vor allem für seine Kolonialhäuser und die maritime Atmosphäre bekannt, die ihm einen besonderen Charme verleihen. “La Punta, Callao” weiterlesen »