Mit den ersten warmen Tagen steigt die Lust auf etwas Erfrischendes – und was passt da besser als ein Eis? Ob klassisch am Stiel, in der Waffel oder als Bananasplit: Eis geht einfach immer. Mehr lesen

Fotografin in Mainz
Mit den ersten warmen Tagen steigt die Lust auf etwas Erfrischendes – und was passt da besser als ein Eis? Ob klassisch am Stiel, in der Waffel oder als Bananasplit: Eis geht einfach immer. Mehr lesen
Los Caracoles ist ein bekanntes Restaurant im Herzen Barcelonas, in der Nähe der berühmten „La Rambla“. Es wurde 1835 gegründet und ist eines der ältesten und traditionsreichsten Restaurants der Stadt. Der Name „Los Caracoles“ (übersetzt: „Die Schnecken“) bezieht sich auf eines der bekanntesten Gerichte des Hauses – „Schnecken in einer herzhaften katalanischen Sauce“ – sowie auf das saftige Grillhähnchen, das auf dem Außengrill über offener Holzglut zubereitet wird. Der Grill steht direkt am Eingang des Restaurants, so dass der Duft von knusprig gebratener Haut und aromatischen Gewürzen die Passanten anlockt. Das Hähnchen wird langsam gegart, so dass es außen goldbraun und knusprig und innen zart und saftig wird. Mehr lesen
Essen und Trinken sind Grundbedürfnisse, die wir alle teilen, um zu überleben. Dieses tägliche Bedürfnis variiert stark je nach verfügbarer Zeit und Lust. Manchmal greifen wir zu schnell zubereiteten Gerichten, die uns in hektischen Momenten schnelle Energie liefern. In anderen Situationen genießen wir es, aufwändigere Mahlzeiten mit vielfältigen Zutaten zuzubereiten, die nicht nur unseren Hunger stillen, sondern auch unsere kulinarischen Sinne erfreuen.
Nachdem ich herausgefunden hatte, dass es gar nicht so schwer ist, Sushi zuzubereiten, habe ich mich daran gewagt. Man braucht ein bisschen Geschick und Übung, aber nach ein paar Mal Sushi machen, klappt es und es macht richtig Spaß. So ging es mir jedenfalls. Die Vorbereitungen dauern ein bisschen: das Schneiden und zum Beispiel das Blanchieren des Gemüses. Je nachdem, womit man die Sushi-Rollen füllen möchte, muss man noch ein bisschen mehr vorbereiten. Mehr lesen
Mitten im Herzen des „Passeig de Gràcia“ befindet sich dieses kulinarische Paradies, ein mehr als 2.600 Quadratmeter großer Raum mit 4 Restaurants, 4 Degustationsbars. Eine Inneneinrichtung mit vielen Details, bunten Glasfenstern, hohen Decken und vielen Lampen. Der Ort bietet Platz für 700 Personen. Mehr lesen
Tisch und Wandkalender 2024
Das Jahr 2023 ist so gut wie vorbei und alle Wand- und Tischkalender verlieren ihre Gültigkeit. Wir schauen nun auf das Jahr 2024.
Aufgrund des großen Erfolges, wurden meine Kalender erneut für das Jahr 2024 aufgelegt, was mich natürlich sehr freut. Zu bestellen sind der Kalender direkt über den Kalenderverlag Calvendo oder auch bei amazon.de
Mehr lesen
Ein typisch peruanischer Eintopf ist der „seco“. Es ist ein Gericht, in dem Hühner-, Rind- oder Lammfleisch in einer dünnen, dicken und würzigen Brühe mit gelben Kartoffeln geschmort werden. Es gibt viele Eintöpfe, die auf ähnliche Weise zubereitet werden. Wichtig ist, dass der Eintopf auf kleiner Flamme gedünstet oder geschmort wird. So kann das Fleisch vollständig von den Gewürzen durchdrungen werden. In diesem Fall, beim „Seco de Cordero“, ist Koriander das Hauptgewürz. Mehr lesen
Am Wochenende nehme ich mir die Zeit für ein ausführliches Frühstück. Neben einem guten Kaffee und leckerem Butterbrot passt sehr gut ein Eieromelette mit Kartoffeln und Speck dazu. Als vegetarische Variante kann man den Speck durch z.B. Champignons ersetzen. Mehr lesen
Im Rahmen eines Herzens-Projektes von Filmproduzent Roman Thewes zum Thema „Südamerikaner in Europa“, haben wir das folgendes Interviews geführt. Mehr lesen
Derzeit sprießt sicherlich bei fast jedem im Garten oder Balkon das eine oder andere Kraut, wie beispielweise die Petersilie und/oder der beliebte Basilikum. Mehr lesen