Prag

Prag, eine Stadt, die fasziniert. Mit ihrer malerischen Lage an der Moldau, ihrer architektonischen Schönheit und ihrer reichen Geschichte ist die tschechische Hauptstadt seit Jahrhunderten Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt. Fast vier Millionen Reisende besuchen jedes Jahr die Moldaumetropole, und das sieht und spürt man: Nirgendwo ist man allein, vor allem nicht auf der Karlsbrücke und der Prager Burg, um nur einige Beispiele zu nennen.

Prag-Panorama

 

Hier einige Sehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte:

Die Karlsbrücke ist eine der ältesten Steinbrücken Europas. Sie verbindet über 16 Bögen die durch die Moldau getrennten Stadtteile „Malá Strana“ und „Staré Mesto“. Heute ist die Brücke nur für Fußgänger geöffnet und fast rund um die Uhr sehr belebt. Früher, Ende des 19. Jahrhunderts, fuhren über sie auch Pferdebahnen und später elektrische Straßenbahnen.

Die Prager Burg auf dem Hradschin ist seit mehr als 1000 Jahren das politische und kulturelle Zentrum des Landes. Die Burg wurde im 9. Jahrhundert erbaut und hat im Laufe der Zeit ihr Aussehen mehrmals verändert. So wurde Mitte des 14. Jahrhunderts der St.-Veits-Dom angebaut, dessen Türme noch heute die Burg überragen. Heute dient die Burg als Residenz des Präsidenten der Tschechischen Republik.

 

Der Wenzelsplatz gleicht eher einem Boulevard als einem Platz: Er ist über 700 Meter lang und damit einer der größten Plätze Europas. 1968 und 1989 war er Schauplatz großer politischer Demonstrationen.

 

Wie eine Tänzerin im Kleid, die sich an einen Herrn mit Hut schmiegt: Das „Tanzende Haus„, von den Pragern liebevoll „Ginger und Fred“ genannt, weil es mit seinen geschwungenen Linien an die großen Tänzer Ginger Rogers und Fred Astaire erinnert. Bereits 1996 wurde das wellenförmige Gebäude vom Architekten Frank O. Gehry fertiggestellt.

Prag Tanzende Haus

 

Altstädter Ring
Mit einem Klick auf das Foto geht es zu weiteren interessanten Stadtansichten in Prag

 

aktualisiert 03_2025