Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut, doch welche genau dazu gehören, war nie ganz unumstritten. Das Kapitol und der Palatin gehören zweifellos dazu. Zusammen mit der Senke dazwischen – dem Forum Romanum – und den später hinzugekommenen Kaiserforen bildeten sie in der Antike das Zentrum der Welt. Wer sich für Geschichte und Archäologie interessiert, findet hier beeindruckende Ruinen und Monumente, die von Glanz und Elend, Größe und Grausamkeit erzählen. An manchen Stellen lässt sich die einstige Pracht noch erahnen – und auf diesen Steinen wandelte einst Cäsar selbst.

Rom, die größte Stadt Italiens, hat ca. 2,75 Millionen Einwohner im Stadtgebiet (Stand: 31.12.2023) und ca. 4,35 Millionen im Großraum (Schätzung für 2025). Die Metropole liegt in der Region Latium an den Ufern des Flusses Tiber.
Der Petersdom in Rom ist die größte Kirche der Welt und eines der bedeutendsten Bauwerke des Christentums. Genau genommen ist er kein Dom, sondern die Grabeskirche des Apostels Simon Petrus und damit ein zentrales Heiligtum der römisch-katholischen Kirche. Die Basilika St. Peter fasst 60.000 Personen und ist eine von vier römischen Patriarchalbasiliken. Seit der Verlegung des päpstlichen Hauptwohnsitzes vom Lateranpalast an den Vatikan im 14. Jahrhundert hat sie an Bedeutung gewonnen. Die beeindruckende Kuppel, entworfen von Michelangelo, prägt das Stadtbild Roms, und im Inneren beherbergt die Kirche zahlreiche Kunstwerke, darunter die berühmte Pietà. Obwohl der Petersdom weltbekannt ist, bleibt die Lateranbasilika die eigentliche Bischofskirche des Papstes als Bischof von Rom.
Forum Romanum
Das Forum Romanum war das politische, wirtschaftliche und religiöse Zentrum des antiken Roms und liegt zwischen den Hügeln Kapitol und Palatin. Hier standen Tempel, Basiliken und Regierungsgebäude, darunter der Saturntempel, die Curia Julia und der Titusbogen. Heute sind die Ruinen ein faszinierendes Freilichtmuseum, das Einblicke in das Leben der Römer vor über 2000 Jahren gibt. Ein Spaziergang über das Forum gleicht einer Reise in die Vergangenheit, wo einst Kaiser, Senatoren und Bürger ihre Geschäfte abwickelten.
aktualisiert 03_2025