Selbstgemachtes Fürst-Pückler-Eis auf dem Teller

Fürst-Pückler-Eis

Nicht nur die Eisdielen haben wieder ihr Eis im Angebot. Wer selbst kreativ sein möchten, bereitet sich sein Speiseeis selber zu. Dafür ist auch keine Eismaschine notwendig. Am besten das Eis morgens zubereiten, dann kann man es bereits mittags genießen oder eben ganz entspannt sich abends davor schon ans Werk zu machen. Hier habe ich das berühmte “Fürst-Pückler-Eis” vorbereitet: gleich drei Sorten zum Nachmachen.

“Fürst-Pückler-Eis” weiterlesen »

Sushi

Sushi

Nach dem ich entdeckt habe, dass es gar nicht so schwer ist Sushi zuzubereiten, habe ich mich daran gewagt. Ein bisschen Geschick und Übung ist gefragt, aber nach ein paar Male Sushi-Zubereitung, passt es schon und man richtig Freude. Jedenfalls ist es mir so ergangen. Die Vorbereitungen dauern ein bisschen: das Zuschneiden und beispielsweise Blanchieren des Gemüses. Je nach dem womit man die Sushi-Rollen füllen möchte, muss man eben einiges mehr vorbereiten.

Jetzt, nachdem ich dreimal Sushi zubereitet habe, habe ich mich “mein” Sushi-Rezept erstellt.  Hier könnt ihr es runterladen.

pan con tomate

pan con tomate

Die „guia-frankfurt“ September – Oktober 2017 ist da, diesmal mit meiner Kolumne über das typisch katalanische Tomatenbrot.
———————————
Se publicó la “guia-frankfurt” setiembre – octubre 2017, esta vez con mi columna sobre el famoso „pan con tomate (“pa am tomàquet“).


Wenn Sie die Katalonier fragen, welches deren beste kulinarische Erfindung ist, so lautet meistens die Antwort: “pa am tomàquet” (Brot mit Tomate). Eine halb durchgeschnittene reife Tomate wird auf eine geröstete Scheibe Bauernbrot gerieben, mit Olivenöl und Salz gewürzt. Durchgesetzt hat sich mittlerweile auch das Hinzufügen von Knoblauch, wie im Rezept beschrieben . . .  mehr

——————————–

Si le preguntas a un catalán, cual es el mejor invento culinario catalán, la respuesta es obvia: es el “pa am tomàquet” (pan con tomate, se pronuncia “pantumaca”). Un tomate maduro se corta en la mitad y se unta sobre una rebanada de pan de payes tostado. Luego se adereza con aceite de oliva y sal. Durante los años se ha prevalecido de añadir ajo, así como lo describo en la receta . . .  más

 

 

Ein Tag in Österreich . . .

Ein Tag in Österreich . . .

. . . zumindest kulinarisch!

Zusammen mit lieben Freunden und Fotografen haben wir uns bei einem österreichischen Menü fotografisch ausgetobt. Zuerst gab es eine “Jausenplatte”, als Hauptgericht “Schnitzel mit Kartoffelsalat” und als Nachtisch “Palatschinken” mit Nutella, Früchte, Eis usw.
Natürlich kann man immer darüber diskutieren, ob das Schnitzel mit Kapern und Sardellen, oder mit Preiselbeermarmelade gereicht wird, oder nur mit einer Scheibe Zitrone. Oder der Kartoffelsalat mit oder ohne Gurke, mit oder ohne Speck zubereitet wird. Ein bisschen künstlerische Freiheit sei uns gegönnt 🙂

Nach dem wir die Bilder dann “im Kasten” hatten, haben wir natürlich auch alles brav und liebend gerne aufgegessen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Ein sehr schöner, aber auch lehrreicher Tag mit vielen schönen Motiven.

Hier ein paar Ergebnisse des Tages.

 

 

Baguette

Baguette

Die „guia-frankfurt“ Juli – August 2017 ist da, diesmal mit meiner Kolumne über das beliebte und weltbekannte “Baguette”.
———————————
Se publicó la “guia-frankfurt” julio – agosto 2017, esta vez con mi columna sobre el famoso “baguette”.


Egal wo man sich auf der Welt aufhält: Um ein Baguette zu bestellen, braucht man keine Kenntnisse der Landessprache. Fast jeder versteht und weiß sofort, dass es sich hierbei um das bekannte knusprige Stangenweißbrot aus Frankreich handelt. Das Baguette ist den Franzosen heilig und bei jeder drohenden Preiserhöhung gehen diese auf die Barrikaden . . . mehr

——————————–

Para pedir una baguette no es necesario tener conocimientos del idioma local, sea donde sea y en que parte del mundo uno vive. Todos entienden y saben inmediatamente al pedir una baguette, que se trata del famoso pan crujiente de Francia . . . mehr