Fotoausstellung: “Solo – Single Subjects”

Fotoausstellung: “Solo – Single Subjects”

Das Ticket ist gekauft: Es geht mit einem meiner Fotos zur Ausstellung nach Barcelona. Dieses Foto gehört zur Gewinner-Fotoauswahl beim Fotowettbewerb von GURUSHOTS zum Thema “Solo – Single Subjects”. Die Ausstellungseröffnung ist am 25. Januar 2019 in der “Valid World Hall” in Barcelona.

 

 

Außerdem schätze ich mich wahnsinnig glücklich und stolz, dass ich es nun nach zwei Jahren sogar 3 Male innerhalb von zwei Monaten geschafft habe, die Themen-Fotowettbewerbe bei Gurushots zu gewinnen. Hier die Gewinnerfotos:

 

 

 

 

Kalender “Peru – kulinarisch” 2019

Kalender “Peru – kulinarisch” 2019

 

Ganz neu auf dem Markt: mein neuer  Tisch- und Wandkalender 2019 : “Peru – kulinarisch”. Darauf bin ich mächtig stolz.

Peru ist nicht nur als Reiseland beliebt. Auch die peruanische Küche lockt viele Besucher und Gourmets ins Land. Kein Wunder, dass Peru mehrfach in Folge zur “Besten kulinarischen Destination” gewählt wurde. Aufgrund der vielen Klimazonen des Landes, bringt die peruanische Küche eine kulinarische Vielfalt und bunte Palette von Gerichten hervor. Hier finden Sie 12 klassische und typische Gerichte, die man in Peru probiert haben muss. Diese sind auch zuhause leicht nachzukochen, sodass Sie Ihre Gäste geschmacklich verzaubern können. Mehr zur peruanischen Küche finden Sie in meinem Kochbuch “Klassische und moderne Rezepte aus Peru” und eine Fotoreise durch Peru gibt es hier.

Zu bestellen sind der Kalender über den Kalenderverlag Calvendo oder auch bei amazon.de

Format DIN A4 Wand: PERU – Kulinarisch (Wandkalender 2019 DIN A4 quer) / 978-3-670-26611-2
Format DIN A3 Wand: PERU – Kulinarisch (Wandkalender 2019 DIN A3 quer) / 978-3-670-26612-9
Format DIN A2 Wand: PERU – Kulinarisch (Wandkalender 2019 DIN A2 quer) / 978-3-670-26613-6
Format DIN A5 Tisch: PERU – Kulinarisch (Tischkalender 2019 DIN A5 quer) / 978-3-670-26614-3

 

Wenn der kulinarische Kalender 2019 dem einen oder anderen nicht zuspricht, dann findet ihr hier die Übersicht meiner weiteren Kalender 2019 “Rio Tinto” und “Die „Sprache der Hände und die Geschichten, die sie erzählen” .

 

Kalender “Rio Tinto” 2018

Kalender “Rio Tinto” 2018

 

Ganz neu auf dem Markt: mein neuer  Tisch- und Wandkalender 2018 zum “Rio Tinto“: Rechtzeitig, um jetzt schon mit den Weihnachtseinkäufen zu beginnen.

Der Kalender bietet einen kleinen Ausschnitt über meine Eindrücke des “Rio Tinto

  • Die Farben der Landschaft des alten und verlassenen Bergbaugebietes “Rio Tinto” und seinem “roten Fluss” im Norden der Provinz Huelva in Andalusien sind atemberaubend. Seit der Bronzezeit wurden in der Region Erze und Mineralien aus dem Boden geholt, vor allem Eisen und Kupfer. Deshalb auch die rötlich, dunkelbraune Färbung des Flusswassers, die durch die Reaktion des säurehaltigen Wassers mit dem Eisen und Kupfer des Bodens entsteht. Zurückgeblieben sind die farblich imposanten Wunden des Tagebaus.

Zu bestellen sind der Kalender über den Kalenderverlag Calvendo oder auch bei amazon.de

(Tischkalender 2017 DIN A5) / ISBN 978-3-669-39825-1
(Wandkalender 2017 DIN A4) / ISBN 978-3-669-39822-0
(Wandkalender 2017 DIN A3) / ISBN 978-3-669-39823-7
(Wandkalender 2017 DIN A2) / ISBN 978-3-669-39824-4

Mehr Motive vom “Rio Tinto” findet ihr hier.

 

Außerdem findet hier bereits die 5. Auflage meines Kalenders “Die Sprache der Hände und die Geschichten, die sie erzählen”.

 

 

 

pan con tomate

pan con tomate

Die „guia-frankfurt“ September – Oktober 2017 ist da, diesmal mit meiner Kolumne über das typisch katalanische Tomatenbrot.
———————————
Se publicó la “guia-frankfurt” setiembre – octubre 2017, esta vez con mi columna sobre el famoso „pan con tomate (“pa am tomàquet“).


Wenn Sie die Katalonier fragen, welches deren beste kulinarische Erfindung ist, so lautet meistens die Antwort: “pa am tomàquet” (Brot mit Tomate). Eine halb durchgeschnittene reife Tomate wird auf eine geröstete Scheibe Bauernbrot gerieben, mit Olivenöl und Salz gewürzt. Durchgesetzt hat sich mittlerweile auch das Hinzufügen von Knoblauch, wie im Rezept beschrieben . . .  mehr

——————————–

Si le preguntas a un catalán, cual es el mejor invento culinario catalán, la respuesta es obvia: es el “pa am tomàquet” (pan con tomate, se pronuncia “pantumaca”). Un tomate maduro se corta en la mitad y se unta sobre una rebanada de pan de payes tostado. Luego se adereza con aceite de oliva y sal. Durante los años se ha prevalecido de añadir ajo, así como lo describo en la receta . . .  más

 

 

“Unposed”

“Unposed”

Dieses Mal geht es mit meinem Foto in den Norden Europas: nach Edinburgh, Schottland. Dieses Foto gehört zur Gewinner-Fotoauswahl des Fotowettbewerbs von GURUSHOTS zum Thema “Unposed“. Darauf freue ich mich besonders, weil es diesmal nicht nur an der digitalen Präsentation teilnimmt, sondern mein Foto in gedruckter Form zu sehen sein wird.

Die Ausstellungseröffnung ist am 30. August 2017 im “Whitespace“, in der 76 East Crosscauseway, Edingburgh, EH8 9HQ, http://whitespace76.com/

 

Baguette

Baguette

Die „guia-frankfurt“ Juli – August 2017 ist da, diesmal mit meiner Kolumne über das beliebte und weltbekannte “Baguette”.
———————————
Se publicó la “guia-frankfurt” julio – agosto 2017, esta vez con mi columna sobre el famoso “baguette”.


Egal wo man sich auf der Welt aufhält: Um ein Baguette zu bestellen, braucht man keine Kenntnisse der Landessprache. Fast jeder versteht und weiß sofort, dass es sich hierbei um das bekannte knusprige Stangenweißbrot aus Frankreich handelt. Das Baguette ist den Franzosen heilig und bei jeder drohenden Preiserhöhung gehen diese auf die Barrikaden . . . mehr

——————————–

Para pedir una baguette no es necesario tener conocimientos del idioma local, sea donde sea y en que parte del mundo uno vive. Todos entienden y saben inmediatamente al pedir una baguette, que se trata del famoso pan crujiente de Francia . . . mehr

 

papas arrugadas

papas arrugadas

 

Die „guia-frankfurt“ Mai – Juni 2017 ist da, diesmal mit meiner Kolumne zu den “papas arrugadas”, ein typisch kanarisches Kartoffelgericht.
———————————
Se publicó la “guia-frankfurt” mayo – junio 2017, esta vez con mi columna sobre la historia y la receta de las “papas arrugadas”, typicas de las Islas Canarias.


Ohne Ausnahme findet man auf dem Speiseplan in jedem Restaurant und Haushalt auf den Kanarischen Inseln das beliebte und heute bekannteste Gericht “papas arrugadas” (runzelige Kartoffeln). Dazu die genauso populären Saucen “mojo rojo” und “mojo verde” . . . mehr

——————————–

Sin duda hoy en día se encuentra en todos los menus de los restaurantes y hogares de las Islas Canarias el favorito y famoso plato de las “papas arrugadas”, acompañado de las deliciosas salsas “mojo rojo” y mojo verde” . . . mehr

 

 

Mainz von A bis Z

Mainz von A bis Z

In diesem Jahr, am 14. Januar, feierte der Verein für Medieninformation und Mediendokumentation (vfm) sein 20jähriges Jubiläum. Das ZDF ist 2017 Gastgeber des jährlichen Frühjahrstreffen der Medienarchivare. Hierzu wurde ein “info7-Sonderdruck” veröffentlicht: “Mainz von A bis Z“. Die Texte hat mein Kollege Stefan Hertrampf, Mitorganisator der Veranstaltung, geschrieben. Und ich konnte dafür die meisten Bilder zuliefern.

Ihr findet hier allerlei Infos über Mainz, von A wie Archive, D wie Dom, oder L wie “Läschebäsch” bis hin zu Z wie ZDF.  Für die Mainzer selber ist sicherlich das eine oder andere dabei, dass sie selber noch nicht wussten. Und für alle Nicht-Mainzer ist es ein schönes Informationswerk.

Den Druck (als pdf-Datei) möchte ich euch nicht enthalten. Außerdem findet ihr diesen auch als digitale Ausgabe unter:
http://www.vfm-online.de/weblog/fruehjahrstagungen/mainz-a-z/