Feuerwerk zur Johannisnacht

Johannisnacht in Katalonien

Der 24.  Juni steht in vielen Ländern als Johannistag für das Hochfest der Geburt Johannes’ des Täufers. Da dieses Fest in enger Verbindung zur Sommersonnenwende zwischen dem 20. und 22. Juni steht, beziehen sich zahlreiche Bräuche und Traditionen auf diesen längsten Tag des Jahres. Es ist die christliche Variante des Mittsommerfestes.   “Johannisnacht in Katalonien” weiterlesen »

Galizien

Galizien

Die Region im äußersten Nordwesten Spaniens war für mich bisher noch ein unbeschriebenes Blatt. Eine völlig fremde Gegend, die aber immer wieder als wunderschön und sehenswert beschrieben wurde. Jetzt kann ich es bestätigen! Auch wenn Galizien als eine sehr regenreiche, stürmische und kalte Region angesehen wird, hat mich das gute Wetter stets begleitet und ich habe mitten im Monat Februar bei schönstem Sonnenschein und warmen Temperaturen die Fototouren genießen können. Der Regenschirm und ähnliches konnte ich getrost im Hotel lassen. “Galizien” weiterlesen »

Madrid

Madrid

Madrid ziert sich nicht, es ist eine Stadt zum Anfassen. Lebenssüchtige fühlen sich schnell wohl. Die Stadt ist dem Augenblick verhaftet, der Leichtigkeit und Lebensfreude. Sie verlangt nichts weiter, als alle Sinne zu öffnen. Nicht auf die Uhr schauen ist die Devise. Ob Alltag oder Festtag, die Straßen und Plätze Madrids sind zu jeder Stunde bevölkert. “Madrid” weiterlesen »

Die Klöpplerinnen aus Katalonien

Die Klöpplerinnen aus Katalonien

Jedes Jahr findet in Platja d’Aro (Katalonien) anlässlich des Festes Sant Jordi das Klöppeltreffen (Trobada de Puntaires) statt. Klöppeln ist eine Textilkunst, die darin besteht, mit einer Mustervorlage, Faden, Klöppeln (spindelförmige, meist aus Holz gefertigten „Spulen“), Nadeln und einem Kissen feine und komplexe filigrane Muster herzustellen. “Die Klöpplerinnen aus Katalonien” weiterlesen »

Salzminen von Cardona (La montaña de Sal)

Salzminen von Cardona (La montaña de Sal)

“Ein großer Berg aus reinem Salz, der durch den Abbau wächst.” So beschrieb der römische Konsul Marco Porcio Catón ein einzigartiges geologisches Phänomen in der Stadt Cardona im Zentrum von Katalonien (Spanien). Der Salzberg ist ein weltweit einzigartiges Naturphänomen und wächst auch heute noch, da der Regen ihn erodiert. Seine 120 Meter sind nur die Spitze eines riesigen, etwa zwei Kilometer tiefen Diapirs. “Salzminen von Cardona (La montaña de Sal)” weiterlesen »

See von Banyoles 

See von Banyoles 

Die Stadt Banyoles liegt 17 km nordwestlich von Girona. Wichtigstes Identitätsmerkmal der Stadt ist der See, der größte natürliche See in Katalonien. Er erstreckt sich über eine Fläche von 107 Hektar und hat eine Länge von 2 128 Metern. Die beste Art und Weise, den See von Banyoles zu entdecken und kennenzulernen, ist ein Spaziergang um den gesamten See herum, bei dem man in natürliche Ecken und Winkel gelangt, die einen ganz anderen Blick auf den See bieten. Die komplette Rundtour ist 8 km lang. 

“See von Banyoles ” weiterlesen »