„Das Molekül“ von Christopher Klein

„Das Molekül“ von Christopher Klein

„Das Molekül“ (Airborne 2008) von Christopher Klein ist eine eindrucksvolle Skulptur, die im Innenhof des Angerhofs in München (am St.-Jakobs-Platz) steht. Die Skulptur ist 6,40 m hoch und besteht aus hochglanzpoliertem Edelstahl.

Das Kunstwerk aus ineinander verschlungenen Edelstahlringen symbolisiert die Verbundenheit und Dynamik menschlicher Beziehungen. Mehr lesen

Todeskuss

Todeskuss

Der Friedhof Poblenou in Barcelona, auch bekannt als Cementerio de Poblenou oder Cementerio del Este, ist einer der ältesten und kulturell bedeutendsten Friedhöfe der Stadt. Er wurde 1775 eröffnet und 1819 von dem italienischen Architekten Antonio Ginesi im neoklassizistischen Stil umgestaltet. Der Friedhof beherbergt zahlreiche kunstvolle Skulpturen und Denkmäler, darunter das berühmte Werk „El beso de la muerte“ (Der Kuss des Todes). Mehr lesen

Röhrenblick

Röhrenblick

Das Kunstwerk „Dem Wasser gewidmet“ von Winter/Hoerbelt steht am Kasteler Rheinufer (genau gegenüber des Mainzer Doms). Es ist 5,5 m lang und hat einen Durchmesser von 3,4 m. Das schöne daran ist, dass die Skulptur begehbar ist. Man kann von innen und außen viele Spiegelungen, Formen und Schattierungen entdecken, die je nach Tageszeit sich entsprechend verändern. Mehr lesen

Mainzer Eiszeit

Mainzer Eiszeit

In Mainz herrscht derzeit Eiszeit: Im Alten Postlager sind zahlreiche beeindruckende Schnee- und Eisskulpturen ausgestellt. Darunter finden sich typische Mainzer Figuren, Symbole und Wahrzeichen, wie der imposante Dom, der Fastnachtsbrunnen und natürlich die bekannten ZDF-Mainzelmännchen – alle in warmes, teilweise farbiges Licht getaucht.

Ein Besuch der Ausstellung ist definitiv lohnenswert. Es empfiehlt sich jedoch, sich gut warm anzuziehen – bei Minus 8 Grad kann einem nach dem Rundgang schon ordentlich frösteln. Und wenn man sich noch ein paar tolle Fotos sichern möchte, ohne dass ständig Menschen durchs Bild laufen, kann der Aufenthalt durchaus etwas länger dauern. In diesem Fall sind warme Schuhe definitiv ein Muss!

Figuren des Alltags

Figuren des Alltags

Bei all meinen Reisen – egal wo – entdecke ich immer irgendwelche Besonderheiten, an denen ich mich im Detail festbeiße, wie beispielsweise hier in Tarragona (Katalonien): Die Bronzefiguren als Gesamtkunstwerk sind schon interessant und schön anzusehen. Aber wenn man die Figuren einzeln betrachtet, haben diese ebenso ihren eigenen Ablauf: der Junge, der mit seinem Hund spielt; das Pärchen, das spazieren geht; das Mädchen, dass vom Steg aus den Sonnenuntergang genießt, usw. Aus allen Situationen der Figuren könnte man eine kleine Geschichte „spinnen“. Mehr lesen

Der Reisende

Der Reisende

Der „Reisende“ – eine eindrucksvolle, vier Meter hohe und rund 600 Kilogramm schwere Bronzestatue – zieht derzeit zahlreiche Blicke auf sich. Sie steht prominent auf dem Place Carnot im Herzen von Beaune, einer Stadt rund 45 Kilometer südlich von Dijon (Frankreich).

Die monumentale Skulptur ist eine Leihgabe der Galerie Bartoux, die in diesem Jahr eine neue Dependance in Beaune eröffnet hat. Noch bis Ende November kann man den „Reisenden“ dort bestaunen, bevor er – seinem Namen alle Ehre machend – weiterzieht: ins Skigebiet von Courchevel in den französischen Alpen.

Natürlich konnte ich nicht widerstehen, dieses Kunstwerk aus allen möglichen Blickwinkeln fotografisch festzuhalten. Eine Begegnung, die nicht nur visuell fasziniert, sondern auch die Fantasie auf Reisen schickt.