Kunst im Städel, Frankfurt

Kunst im Städel, Frankfurt

Die Ausstellung „Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?“ im Städel Museum zeigt rund 100 Werke, darunter Gemälde, Grafiken und kulturhistorische Objekte. Im Mittelpunkt stehen Rembrandts Porträts und die sozialen Gegensätze im Amsterdam des 17. Neben dem künstlerischen Glanz werden auch die Schattenseiten des damaligen Wohlstands beleuchtet. Eine spannende Ausstellung, die das so genannte Goldene Zeitalter“ kritisch hinterfragt. Mehr lesen

Algaidas Glaswelt

Algaidas Glaswelt

Das Glasbläserhandwerk in Algaida, Mallorca, ist ein lebendiges Zeugnis jahrhundertealter Tradition und Kunstfertigkeit. In dieser kleinen Stadt im Landesinneren der Insel befindet sich eine der ältesten Glasbläsereien Mallorcas, in der das Handwerk noch heute mit großer Hingabe und meisterlichem Geschick ausgeübt wird. Besonders bekannt ist die Glashütte “Gordiola”, in der seit 1719 auf traditionelle Weise Glas hergestellt wird. Sie steht für die lange Geschichte der Glasbläserei auf Mallorca, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Mehr lesen

United Buddy Bears

United Buddy Bears

Die United Buddy Bears sind eine Serie von bunten, lebensgroßen Bärenskulpturen, die erstmals im Jahr 2001 in Berlin vorgestellt und überall in der Stadt aufgestellt wurden.

So entstand dann auch 2002 in Berlin die Idee der “United Buddy Bears”:  Auf einem prominenten Platz – in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tores (auf dem heutigen Gelände der US-Botschaft) – wurde im Juni 2002 und im Juni 2003 ein Kreis von ca. 125 stehenden Buddy Bären aufgestellt – Hand in Hand. Jeder Bär stand für ein Land, das diplomatische Beziehungen zu Deutschland unterhält. Der Kreis symbolisiert das friedliche Zusammenleben der Völker und wirbt für mehr Toleranz. Mehr lesen

Röhrenblick

Röhrenblick

Das Kunstwerk „Dem Wasser gewidmet“ von Winter/Hoerbelt steht am Kasteler Rheinufer (genau gegenüber des Mainzer Doms). Es ist 5,5 m lang und hat einen Durchmesser von 3,4 m. Das schöne daran ist, dass die Skulptur begehbar ist. Man kann von innen und außen viele Spiegelungen, Formen und Schattierungen entdecken, die je nach Tageszeit sich entsprechend verändern. Mehr lesen

Meeting of Styles 2019

Meeting of Styles 2019

„Alle Jahre wieder“ findet Mitte Juni das große Graffiti-Festival “Meeting of Styles” am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke in Mainz-Kastel statt. Rund 100 Sprayer aus aller Welt verwandeln den riesigen Unterführungskomplex und weitere private Wandflächen rund um den Brückenkopf in eine riesige Open-Air-Galerie. Diesmal wurde auch der ein oder andere Container besprüht.

Das Festival zieht von Jahr zu Jahr mehr Besucher an. Kein Wunder, denn die Künstler sind echte Künstler und zaubern tolle Kunstwerke auf Wände und Mauern.

Seit 1997 trifft sich die Sprayer-Szene in Wiesbaden, früher noch auf dem Gelände des Schlachthofs, jetzt schon seit vielen Jahren in Mainz-Kastel. Dort bietet sich eben mehr Arbeitsfläche an: insgesamt 4000 qm.

Bis nächstes Jahr im Juni kann man sich die Kunstwerke nun in voller Pracht anschauen, bis zum nächsten Festival 2020.

Hier geht es zu weiteren Galerien anlässlich der internationalen Graffiti-Treffen in Mainz-Kastel und Graffitis aus aller Welt.

Meeting of Styles 2015

Meeting of Styles 2018

 

 

 

„Meet Vincent van Gogh“ in Barcelona

„Meet Vincent van Gogh“ in Barcelona

Das „Van Gogh Museum“ in Amsterdam beinhaltet die weltweit größte Sammlung an Gemälden aus der Hand von Vincent van Gogh und ist ein wahres Erlebnis. Wenn man allerdings nicht die Chance hat diese zu sehen, kann man derzeit alternativ in Barcelona die Ausstellung „Meet Vincent Van Gogh“ erleben. Allerdings darf man hier nicht die authentischen van Gogh-Gemälde erwarten, denn diese wären zu zerbrechlich, um transportiert zu werden. Mehr lesen

Meeting of Styles 2018

Meeting of Styles 2018

Auch wenn ich dieses Jahr nur kurz dabei sein konnte, lasse ich mir das alljährliche Graffiti-Festival “Meeting of Styles” nicht entgehen. Rund 120 Sprayer aus aller Welt verwandelten am vergangenen Wochenende (14.-17.6.) wieder den riesigen Unterführungskomplex und weitere private Wandflächen rund um den Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke in Mainz-Kastel in eine riesige Open-Air-Galerie. Mittlerweile wird an diesen Tagen nicht nur Graffiti-Kunst präsentiert, sondern auch ein üppiges Rahmenprogramm mit Musik und Tanz. Das spricht sich herum und die Besucherzahlen an diesen Wochenenden steigen stetig.

Seit 1997 trifft sich die Sprayerszene in Wiesbaden, früher auf dem Schlachthofgelände, seit vielen Jahren in Mainz-Kastel. Dort gibt es einfach mehr Arbeitsfläche: insgesamt 4000 Quadratmeter.

Bis zum nächsten Jahr im Juni sind die Kunstwerke nun in voller Pracht zu bewundern, bis zum nächsten Festival 2019.

Mehr lesen

Die Gesichter von Dali

Die Gesichter von Dali

Im Norden Spaniens, rund 200 Kilometer von Barcelona entfernt, liegt Figueres – die Geburtsstadt von Salvador Dalí. Der exzentrische und zugleich geniale Künstler zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Surrealismus und ist bis heute einer der bekanntesten Maler des 20. Jahrhunderts.

Im Dalí-Museum, das er selbst mitgestaltet hat, befindet sich die weltweit größte Sammlung seiner Werke – darunter natürlich auch die berühmten „zerfließenden Uhren“, eines seiner ikonischsten Motive. Dalí hat sich sogar in diesem Museum bestatten lassen.