Huaca de la Luna – Peru

Huaca de la Luna – Peru

Die Huaca de la Luna (Tempel des Mondes) ist ein Überbleibsel der Moche-Kultur, die an entlang der Nordküste Perus zwischen etwa 100 und 850 n. Chr. blühte. Die Stätte liegt in der Nähe der Stadt Trujillo, am Fuße des Cerro Blanco, und war ein wichtiges religiöses und zeremonielles Zentrum. “Huaca de la Luna – Peru” weiterlesen »

Chavin – Peru

Chavin – Peru

Die Chavín-Kultur war in der Vorphase der Anden-Kultur präsent, die als Formative Periode oder Initialperiode bekannt ist (ca. 1800-200 v. Chr.). Die Blütezeit der Chavín-Kultur lag zwischen ca. 900 und 200 v. Chr. und gilt als eine der bedeutendsten frühen Hochkulturen Perus. Nach der noch älteren Caral-Kultur legte Chavín den Grundstein für die kulturelle und spirituelle Entwicklung der Andenregion. Im Zentrum dieser Kultur stand die Zeremonialstätte Chavín de Huántar, ein UNESCO-Weltkulturerbe in den peruanischen Anden, das mit kunstvollen Steinskulpturen, geheimnisvollen Labyrinthen und religiösen Symbolen fasziniert. “Chavin – Peru” weiterlesen »

Caral – Peru

Caral – Peru

Die antike Stadt wurde um 2600 v. Chr. erbaut und ist damit fast so alt wie die ägyptischen Pyramiden und zählt zu den bedeutendsten archäologischen Funden Südamerikas. Caral wird oft als “Wiege der Zivilisation Amerikas” bezeichnet, da es das Zentrum einer hochentwickelten Zivilisation war, die ohne Krieg auskam und durch Handel, Landwirtschaft und Religion organisiert war.

Die Kultstätte Caral wurde erstmals 1948 von dem amerikanischen Archäologen Paul Kosok beschrieben. Ihre große Bedeutung wurde jedoch erst später erkannt. Umfangreiche Forschungen begannen 1994 unter der Leitung der peruanischen Archäologin Ruth Shady Solís, die den Ort und seine Bedeutung für die Andenkultur ins Rampenlicht rückte. “Caral – Peru” weiterlesen »

Todeskuss

Todeskuss

Der Friedhof Poblenou in Barcelona, auch bekannt als Cementerio de Poblenou oder Cementerio del Este, ist einer der ältesten und kulturell bedeutendsten Friedhöfe der Stadt. Er wurde 1775 eröffnet und 1819 von dem italienischen Architekten Antonio Ginesi im neoklassizistischen Stil umgestaltet. Der Friedhof beherbergt zahlreiche kunstvolle Skulpturen und Denkmäler, darunter das berühmte Werk “El beso de la muerte” (Der Kuss des Todes). “Todeskuss” weiterlesen »

Salamanca

Salamanca

Über Castilla & León, eine autonome Gemeinschaft im Norden Spaniens, wird gesagt, sie sei ein wahres Juwel der iberischen Halbinsel. Mit ihrer reichen Geschichte, ihrer beeindruckenden Landschaft und ihrem kulturellen Erbe zieht diese Region Besucher aus aller Welt an. Eine der wichtigen und bekannten Städte ist Salamanca. Wir verbinden und kennen sie meistens als Universitätsstadt. “Salamanca” weiterlesen »

Stausee “Pantà de Sau”

Stausee “Pantà de Sau”

Aufgrund der Dürreperioden und den klimatischen Veränderungen hat der Stausee derzeit mit dramatisch sinkendem Wasserstand zu kämpfen, was natürlich starke ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen auf die Region hat. Da hilft es nicht so wirklich, dass es über Ostern in Katalonien etwas geregnet hat.   “Stausee “Pantà de Sau”” weiterlesen »

Extremadura, Spanien

Extremadura, Spanien

Die Extremadura ist eine autonome Gemeinschaft im Südwesten Spaniens, die aus den Provinzen Cáceres und Badajoz besteht.

Die Region besticht durch ihre mannigfaltige Landschaft, reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Wenn man durch die Extremadura fährt, fährt man an weitläufigen Ebenen über Hügelketten bis zu bergigen Gebieten vorbei. Am liebsten möchte man ständig anhalten und diese wundervolle Landschaft fotografisch festhalten. “Extremadura, Spanien” weiterlesen »

Merida

Merida

Mérida ist berühmt für seine römischen Ruinen und Denkmäler. Die Stadt befindet sich im westlich-zentralen Teil der Iberischen Halbinsel. Sie wird von den Flüssen Guadiana und Albarregas durchquert.

Das römische Theater von Mérida ist eines der beeindruckendsten und gut erhaltenen römischen Theater in Spanien und sogar in ganz Europa. Es ist Teil des archäologischen Ensembles von Mérida, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Theater wurde während der römischen Herrschaft im 1. Jahrhundert v. Chr. errichtet und ist ein herausragendes Beispiel für römische Architektur und Ingenieurskunst. “Merida” weiterlesen »