United Buddy Bears

United Buddy Bears

Die United Buddy Bears sind eine Serie von bunten, lebensgroßen Bärenskulpturen, die erstmals im Jahr 2001 in Berlin vorgestellt und überall in der Stadt aufgestellt wurden.

So entstand dann auch 2002 in Berlin die Idee der “United Buddy Bears”:  Auf einem prominenten Platz – in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tores (auf dem heutigen Gelände der US-Botschaft) – wurde im Juni 2002 und im Juni 2003 ein Kreis von ca. 125 stehenden Buddy Bären aufgestellt – Hand in Hand. Jeder Bär stand für ein Land, das diplomatische Beziehungen zu Deutschland unterhält. Der Kreis symbolisiert das friedliche Zusammenleben der Völker und wirbt für mehr Toleranz. “United Buddy Bears” weiterlesen »

Mainzer Rhein-Frühling 2018

Mainzer Rhein-Frühling 2018

In Mainz gibt es kaum ein Wochenende, an dem nicht gefeiert wird. Und wenn noch nichts vorgesehen ist, wird kurzerhand ein Fest “erfunden” und dieses jährlich veranstaltet.
Na ja, die “Mainzer Frühjahrsmesse”, die am Samstag, 24. März 2018 begonnen hat und zwei Wochen lang am Rheinufer u.a. das Riesenrad, das Kettenkarussell und die Geisterbahn im  Dauereinsatz haben wird, gibt es schon seit vielen Jahren, jedoch zum dritten Mail erst unter dem Titel “Mainzer Rhein-Frühling”.

Wenn die Mainzer feiern, gibt es natürlich auch immer das obligatorische Feuerwerk zum Ausklang des Festivals. Nicht so in Mainz: Hier erlebt man bereits am ersten Abend das erste Feuerwerk. Hier ein paar Nachaufnahmen von gestern Abend mit vielen bunten Farben . . .

 

Außerdem diesmal dabei eine Kirmes in Miniaturausgabe.

Mainzer Eiszeit

Mainzer Eiszeit

In Mainz ist Eiszeit: Eine ganze Menge Schnee- und Eisskulpturen sind in Mainz, im Alten Postlager, ausgestellt. Darunter sind ganz typische Mainzer Figuren, Symbole und Gebäude zu finden, wie zum Beispiel der Dom, der Fastnachtsbrunnen und natürlich auch die bekannten ZDF-Mainzelmännchen . . . alles in warmen, teilweise farbigem Licht eingetaucht.

Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich allemal. Empfehlenswert ist, sich jedoch sehr warm anzuziehen, denn bei Minus 8 Grad kann einem nach dem Rundgang schon kräftig frösteln. Na ja, wenn man dann auch noch einige gute Fotos haben möchte, wo einem nicht ständig irgendwelche Menschen durchs Bild laufen, kann der Aufenthalt sich etwas in die Länge ziehen und dann braucht man wenigstens warme Schuhe  🙂

 

 

 

Figuren des Alltags

Figuren des Alltags

Bei all meinen Reisen – egal wo – entdecke ich immer irgendwelche Besonderheiten, an denen ich mich im Detail festbeiße, wie beispielsweise hier in Tarragona (Katalonien): Die Bronzefiguren als Gesamtkunstwerk sind schon interessant und schön anzusehen. Aber wenn man die Figuren einzeln betrachtet, haben diese ebenso ihren eigenen Ablauf: der Junge, der mit seinem Hund spielt; das Pärchen, das spazieren geht; das Mädchen, dass vom Steg aus den Sonnenuntergang genießt, usw. Aus allen Situationen der Figuren könnte man eine kleine Geschichte “spinnen”. “Figuren des Alltags” weiterlesen »