Der Hafen von Palamós ist einer der traditionsreichsten und lebendigsten an der Costa Brava. Bereits im 13. Jahrhundert als „Port Reial“ gegründet, entwickelte er sich rasch zu einem bedeutenden Handels- und Fischereihafen. Mehr lesen

Fotografin in Mainz
Der Hafen von Palamós ist einer der traditionsreichsten und lebendigsten an der Costa Brava. Bereits im 13. Jahrhundert als „Port Reial“ gegründet, entwickelte er sich rasch zu einem bedeutenden Handels- und Fischereihafen. Mehr lesen
Die Halbinsel Peniche in Portugal ist für ihre beeindruckende Felsenküste und ihren markanten Leuchtturm Cabo Carvoeiro bekannt. Die Felsenküste ist geprägt von steilen Klippen, Höhlen und Grotten, die durch Erosion geformt wurden. Mehr lesen
Nazaré liegt an der Atlantikküste in Portugal, an der Silberküste (Costa de Prata) im Zentrum des Landes. Die Stadt liegt etwa 120 Kilometer nördlich von Lissabon und gehört zur Region Centro. Nazaré erstreckt sich entlang einer Bucht und ist sowohl für ihre traditionelle Fischerei als auch für ihre beeindruckenden Wellen bekannt, die sie zu einem beliebten Ziel für Surfer und Touristen machen. Mehr lesen
Tossa de Mar liegt an der Costa Brava in Katalonien (Spanien), etwa 100 Kilometer nordöstlich von Barcelona entfernt. Mehr lesen
Mit viel Geduld und Zeit: Warten auf den Abflug der Vögel. Mehr lesen
Es ist Urlaubszeit. Hier ein paar Eindrücke aus dem Sommerurlaub 2021.
Um Vögel zu fotografieren, braucht man vor allem eines: Geduld. Und die habe ich nicht immer – mein Herz schlägt eher für abstrakte Motive. Doch im Urlaub, am Strand, gönne ich mir regelmäßig ausgedehnte Ruhepausen und Momente der Entspannung.
An einem dieser Abende hatte ich Glück: Die Möwen schienen denselben Plan zu haben wie ich – sich in der untergehenden Sonne am Strand zu aalen. So ergab sich die perfekte Gelegenheit, die Kamera zur Hand zu nehmen und einige Schnappschüsse zu machen.
Ich finde, es sind ein paar richtig schöne Motive dabei herausgekommen. Hier ein kleiner Auszug meiner abendlichen Strandbegegnung mit den Möwen:
Am Cap de Favàritx im Nordosten Menorcas zeigt sich die Insel von ihrer wilden Seite. Im April bläst hier der kalte, böige Tramontana-Wind besonders heftig über die zerklüftete Küste – er pfeift durch die Felsen, beugt das Gras und lässt das Meer in kräftigen Wellen tosen. Mehr lesen