Jedes Jahr ist es wieder soweit: Der Herbst färbt die Blätter in warme Farbtöne, die Tage werden kürzer und die Luft kühler. Doch am 31. Oktober erwacht etwas Magisches, etwas Mystisches – es ist Halloween! Mehr lesen

Fotografin in Mainz
Jedes Jahr ist es wieder soweit: Der Herbst färbt die Blätter in warme Farbtöne, die Tage werden kürzer und die Luft kühler. Doch am 31. Oktober erwacht etwas Magisches, etwas Mystisches – es ist Halloween! Mehr lesen
Halloween, wie wir es heute kennen, hat seine Wurzeln in verschiedenen alten keltischen, römischen und christlichen Traditionen. Der Ursprung von Halloween geht auf das keltische Fest Samhain zurück, das am 31. Oktober gefeiert wurde. Samhain markierte das Ende der Erntezeit und den Beginn des keltischen Neujahrs. Die Kelten glaubten, dass in dieser Nacht die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten verschwamm. Sie entzündeten Feuer und trugen Masken, um sich vor den Geistern zu verstecken, die während dieser Zeit auf die Erde zurückkehrten. Mehr lesen