B.A.P. Unión: das peruanische Segelschulschiff zu Besuch in Hamburg

Das derzeit größte Segelschulschiff Südamerikas und zweitgrößte der Welt ist in Hamburg angekommen: die „B.A.P. Unión“ aus Perú. Vom 2. bis zum 6. August machte es am Hamburger Hafen fest und ich war dabei. Aufgrund eines persönlichem Empfangs, einer privaten Führung und der Verbundenheit aus Schulzeiten zum Kapitän, Franz Bittrich, war es ein ganz besonderer Besuch auf der BAP Unión.

Der imposante Viermaster „Unión“ misst 115,75 Meter in der Länge, 13,5 Meter in der Breite und trägt beeindruckende 4.324 Quadratmeter Segelfläche. Im Mai 2017 ist das peruanische Schulschiff vom Hafen Callao bei Lima zu einer mehrmonatigen Weltreise aufgebrochen. Auf seiner Route macht es in insgesamt 15 Häfen in elf verschiedenen Ländern Station – darunter Balboa und Colón (Panama), Jacksonville, Norfolk und Boston (USA), Charlottetown (Kanada), London (England), Hamburg (Deutschland), Rotterdam (Niederlande), Le Havre (Frankreich), sowie mehrere spanische Häfen: La Coruña, Cádiz und Santa Cruz de Tenerife. Weitere Etappen führen nach Lissabon (Portugal), Santo Domingo (Dominikanische Republik) und schließlich zurück über Panama und Ecuador nach Callao.

An Bord befinden sich 244 Crewmitglieder, darunter 83 Kadetten – vier davon Frauen – im dritten Lehrjahr, die ihre theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen auf See vertiefen.

Benannt ist das Schiff nach der historischen Fregatte Unión, die im Salpeterkrieg zwischen Peru, Chile und Bolivien (1879–1884) eine bedeutende Rolle spielte. Auch die Galionsfigur des Segelschiffs erinnert an Perus Geschichte: Der Inka-Herrscher Túpac Yupanqui (†1493), dessen Name „der Strahlende“ bedeutet, ziert den Bugspriet. Ihm wird eine legendäre Expedition nach Polynesien zugeschrieben: Mit einer Flotte von 20.000 Männern soll er von der nordperuanischen Küste aus zu den fernen Inseln Auachumbi und Ninachumbi gesegelt sein – und mit Gold, exotischen Gütern und neuen Kenntnissen zurückgekehrt sein.

Ein ganz besonderes Detail und auch Tradition der Südamerikaner ist, dass sowohl beim Ein-, wie auch Auslaufen des Schiffes die Kadetten auf die Segelmaste steigen und sich dort, bis sie den Hafen verlassen haben, in Stellung bringen. Ein beeindruckender Anblick, der ebenso mich, als Peruanerin, erwärmt.

Hier verabschiedet sich das Segelschulschiff wieder von Hamburg . . .

 

 

2 Gedanken zu „B.A.P. Unión: das peruanische Segelschulschiff zu Besuch in Hamburg

  • 17. August 2017 um 19:52 Uhr
    Permalink

    Hallo Heidi…sehr gut gelungene Präsentation…mann/frau spürt dieses Gefühl als das Schiff sich „verabschiedete“….unvergessener Moment…wohl nicht zu übertreffen…DANKE

    Antwort
    • 17. August 2017 um 23:06 Uhr
      Permalink

      Es war auch ein besonderes Wochenende mit all den Humboldtianos und Franz ganz speziell…. momentos emotivos.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert