Die archäologische Stätte von Sechín in Peru gehört zu den bedeutendsten Überresten der präkolumbischen Andenkulturen. Sie liegt in der Region Áncash in der Nähe der Stadt Casma und stammt aus der Frühzeit (ca. 2000-1500 v. Chr.). Mehr lesen

Fotografin in Mainz
Die archäologische Stätte von Sechín in Peru gehört zu den bedeutendsten Überresten der präkolumbischen Andenkulturen. Sie liegt in der Region Áncash in der Nähe der Stadt Casma und stammt aus der Frühzeit (ca. 2000-1500 v. Chr.). Mehr lesen
Obwohl ich meine Reise nach Myanmar gründlich vorbereitet hatte und mir vor allem aus fotografischer Sicht die sehenswertesten Orte des Landes ausgesucht hatte, wusste ich nicht, was mich wirklich erwarten würde. Ich war schon oft in Asien, aber Myanmar ist doch anders als alle anderen asiatischen Länder. Das fängt schon damit an, dass dieses Land noch nicht mit “Dreck” überschwemmt ist: Die Straßen sind sauber, überall wird darauf geachtet, dass der Müll in den Mülleimern landet. Also: sehr angenehm!
Auf jeden Fall bin ich in den 14 Tagen, die ich dort verbracht habe, immer wieder positiv überrascht worden. Meine Begeisterung für Land und Leute spiegelt sich sehr gut in den Bildern wieder.
Wenn man von Ägypten spricht, denkt man immer als erstes an die Pyramiden und die unzähligen Tempelanlagen entlang des Nils.
Der Nil ist eben die Lebensader Ägyptens. Nahezu die gesamte Bevölkerung des Landes ist in den schmalen, fruchtbaren Ebenen am Fluss angesiedelt. Schon im alten Ägypten entstanden Tempel und Städte der Pharaone selten abseits der lebenserhaltenden Gebiete am Nil. Der Nil (6853 km lang) entspringt in den Bergen von Ruanda und Burundi, über Tansania, Uganda, Südsudan und den Sudan, bevor er in Ägypten in das Mittelmeer mündet.
Nach allen Bedenken von Freunden bezüglich „Unruhen“ und „Gefahren“ im Land, habe ich dieses Jahr im Mai nun endlich die langersehnte Nilkreuzfahrt gemacht und anschließend noch ein paar Tage Kairo besucht. Es war beeindruckend, faszinierend so viel Geschichte und Kultur zu erleben, aber auch die extremen Kontraste in den Lebensumständen der Menschen zu sehen.