Die Huaca de la Luna (Tempel des Mondes) ist ein Überbleibsel der Moche-Kultur, die an entlang der Nordküste Perus zwischen etwa 100 und 850 n. Chr. blühte. Die Stätte liegt in der Nähe der Stadt Trujillo, am Fuße des Cerro Blanco, und war ein wichtiges religiöses und zeremonielles Zentrum. “Huaca de la Luna – Peru” weiterlesen »
Geschichte
Chavin – Peru
Die Chavín-Kultur war in der Vorphase der Anden-Kultur präsent, die als Formative Periode oder Initialperiode bekannt ist (ca. 1800-200 v. Chr.). Die Blütezeit der Chavín-Kultur lag zwischen ca. 900 und 200 v. Chr. und gilt als eine der bedeutendsten frühen Hochkulturen Perus. Nach der noch älteren Caral-Kultur legte Chavín den Grundstein für die kulturelle und spirituelle Entwicklung der Andenregion. Im Zentrum dieser Kultur stand die Zeremonialstätte Chavín de Huántar, ein UNESCO-Weltkulturerbe in den peruanischen Anden, das mit kunstvollen Steinskulpturen, geheimnisvollen Labyrinthen und religiösen Symbolen fasziniert. “Chavin – Peru” weiterlesen »
Caral – Peru
Die antike Stadt wurde um 2600 v. Chr. erbaut und ist damit fast so alt wie die ägyptischen Pyramiden und zählt zu den bedeutendsten archäologischen Funden Südamerikas. Caral wird oft als “Wiege der Zivilisation Amerikas” bezeichnet, da es das Zentrum einer hochentwickelten Zivilisation war, die ohne Krieg auskam und durch Handel, Landwirtschaft und Religion organisiert war.
Die Kultstätte Caral wurde erstmals 1948 von dem amerikanischen Archäologen Paul Kosok beschrieben. Ihre große Bedeutung wurde jedoch erst später erkannt. Umfangreiche Forschungen begannen 1994 unter der Leitung der peruanischen Archäologin Ruth Shady Solís, die den Ort und seine Bedeutung für die Andenkultur ins Rampenlicht rückte. “Caral – Peru” weiterlesen »
Ciutadella de Rosas
Die Zitadelle von Roses ist eine historische Festung in der Stadt Roses an der Costa Brava in Katalonien, Spanien. Sie ist ein bedeutendes kulturhistorisches Denkmal und bietet einen Einblick in die lange und abwechslungsreiche Geschichte der Region. “Ciutadella de Rosas” weiterlesen »
Belchite – Spuren des Spanischen Bürgerkrieges
Die folgenden Motive haben mich sehr beeindruckt, in zweierlei Hinsicht: Zum einen bemannte mich die Kunst und Lust des Fotografierens. Der Himmel, die Wolken, die Kulisse sind ein Geschenk für jeden Fotografen. Gleichzeitig begleitete mich ständig eine merkwürdige Stimmung, beim Spazieren durch die Straßen dieses Dorfes. “Belchite – Spuren des Spanischen Bürgerkrieges ” weiterlesen »
Myanmar
Obwohl ich meine Reise nach Myanmar gründlich vorbereitet habe, mir vor allem aus fotografischer Sicht die besonders sehenswerten Orte des Landes ausgesucht habe, hatte ich trotzdem keine Ahnung, was mich da wirklich erwartet. Ich war jetzt schon häufiger in Asien, aber Myanmar ist trotzdem anders als alle anderen asiatischen Länder. Es fängt schon damit an, dass dieses Land noch nicht mit “Schmutz” überschüttet ist: die Straßen sind sauber, überall wird darauf geachtet, dass der Dreck in den Mülltonnen landet. Also: sehr angenehm!
Ich bin jedenfalls in den 14 Tagen, die ich da war, immer wieder positiv überrascht worden. Meine Begeisterung für Land und Leute spiegelt sich sehr gut in den Bildern wider.
Pergamonmuseum
Das Pergamonmuseum ist eines der bekanntesten und meistbesuchten Museen in Berlin. Ein beeindruckender und imposanter Bau auf der Berliner Museumsinsel.
Die James-Simon-Galerie ist das Besucherzentrum der Museumsinsel und mittlerweile der Haupteingang des Pergamonmuseums. Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Elemente der James-Simon-Galerie binden sich doch irgendwie harmonisch in das historische Umfeld ein.
Ich war nun schon zum dritten Mal in diesem Museum. Es ist immer wieder sehr beeindruckend. Ein Besuch lohnt sich allemal. Allerdings wer warten kann, sollte noch bis zum Jahr 2023 warten, denn aufgrund der Sanierungsarbeiten sind leider noch Teile des Museums bis dahin geschlossen. Darunter vor allem der imposante Pergamonaltar, der in meinen Augen das Highlight des Museums ist.
Aber auch das Ishtar-Tor aus Babylon, wie das Marktor von Milet und die vielen Ausgrabungsfunde aus Vorderasien und der Antike sind sehenswert.
Hier ein paar Motive aus einer anderen Perspektive. Das Foto vom Pergamonaltar ist von meinem Besuch im Jahr 2011.