Roms Stadtansichten

Rom, die größte Stadt Italiens, hat ca. 2,75 Millionen Einwohner im Stadtgebiet (Stand: 31.12.2023) und ca. 4,35 Millionen im Großraum (Schätzung für 2025). Die Metropole liegt in der Region Latium an den Ufern des Flusses Tiber.

Aufgrund ihrer bedeutenden Rolle in der Antike als Hauptstadt des Römischen Reiches wird Rom auch die „Ewige Stadt“ genannt. Seit 1871 ist sie die Hauptstadt des im Risorgimento wiedervereinigten Italiens und Sitz des Malteser-Ritterordens, eines eigenständigen, aber nichtstaatlichen Völkerrechtssubjekts. Außerdem ist sie Verwaltungssitz der Region Latium und der Metropolitanstadt Rom. Innerhalb Roms bildet der unabhängige Staat Vatikanstadt eine Enklave. Der Vatikan ist Sitz des Papstes, Bischof von Rom und Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Rom kann somit als mehrfache Hauptstadt bezeichnet werden.

Die Altstadt von Rom, der Petersdom und die Vatikanstadt wurden 1980 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

 

Die Fontana di Trevi ist der größte und bekannteste Brunnen Roms – ein barockes Meisterwerk, das von 1732 bis 1762 erbaut wurde. Der Brunnen ist in die Fassade des Palazzo Poli integriert und beeindruckt mit einer Höhe von 26 Metern und einer Breite von 20 Metern. Seine Gestaltung erinnert an einen Triumphbogen, in dessen Mitte die Statue des Meeresgottes Neptun thront. Der Legende nach soll es Glück bringen, eine Münze über die Schulter in den Brunnen zu werfen – so kehrt man eines Tages nach Rom zurück.

 

Rom