Algaidas Glaswelt – Mallorca

Das Glasbläserhandwerk in Algaida, Mallorca, ist ein lebendiges Zeugnis jahrhundertealter Tradition und Kunstfertigkeit. In dieser kleinen Stadt im Landesinneren der Insel befindet sich eine der ältesten Glasbläsereien Mallorcas, in der das Handwerk noch heute mit großer Hingabe und meisterlichem Geschick ausgeübt wird. Besonders bekannt ist die Glashütte „Gordiola“, in der seit 1719 auf traditionelle Weise Glas hergestellt wird. Sie steht für die lange Geschichte der Glasbläserei auf Mallorca, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

 

In den Werkstätten von Algaida können die Besucher den Glasbläsern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Der Herstellungsprozess ist faszinierend und zeigt, wie aus glühendem, geschmolzenem Glas mit präzisen Bewegungen und Techniken kunstvolle Objekte entstehen. Von filigranen Vasen und Schalen bis hin zu detailreichen Schmuckstücken – jedes Werk ist ein Unikat, das durch geschicktes Formen, Drehen und Blasen des Materials entsteht. Der Einsatz von Farben und Mustern, die durch das Mischen verschiedener Glasarten entstehen, verleiht den Stücken ihre besondere Ästhetik.

Neben den Werkstätten findet sich das Glasmuseum. Im Glasmuseum der traditionsreichen Glasmanufaktur „Gordiola“ findet man eine faszinierende Sammlung von Glasobjekten, die die lange Geschichte und Kunstfertigkeit der Glasbläserei veranschaulichen. Das Museum zeigt eine beeindruckende Vielfalt an handgefertigten Glaswerken, von kunstvollen Vasen, Schalen und Gläsern bis hin zu einzigartigen Dekorationsobjekten. Einige Exponate stammen aus dem 18. Jahrhundert und bieten einen historischen Einblick in die Entwicklung der Glasbläserkunst auf der Insel und weltweit.

Hier geht es zurück zur Mallorca-Hauptseite.