Wo Geschichte unter den Füßen lebt – Die Funde von St. Johannis

Der Alte Dom St. Johannis in Mainz ist die älteste Kirche der Stadt und zählt zu den bedeutendsten frühmittelalterlichen Sakralbauten am Rhein. Lange Zeit war die schlichte Kirche am Markt eher unscheinbar, doch archäologische Ausgrabungen der letzten Jahre haben ihre historische Bedeutung eindrucksvoll bestätigt. Unter dem heutigen Kirchenboden fanden Archäologen die Überreste mehrerer Vorgängerbauten, die bis ins 6. Jahrhundert zurückreichen. Vieles deutet darauf hin, dass St. Johannis über Jahrhunderte hinweg der eigentliche Bischofssitz von Mainz war, lange bevor der Mainzer Dom errichtet wurde.

Bei den Grabungen kamen frühchristliche Mauern, alte Taufanlagen und Grabstätten ans Licht, die spannende Einblicke in die religiöse Geschichte des frühmittelalterlichen Mainz liefern.

Die freigelegten Gräber unter St. Johannis stammen aus der frühmittelalterlichen Zeit und gehören vermutlich hohen kirchlichen Würdenträgern – vielleicht sogar frühen Mainzer Bischöfen. Die genaue Identität ist jedoch bis heute ungeklärt und bleibt ein faszinierendes Stück Mainzer Geschichte.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert