Der Hafen von Carrasqueira

Der Hafen von Carrasqueira

Carrasqueira ist wahrscheinlich das traditionellste der kleinen Dörfer in Comporta (Portugal). Es liegt etwa 120 km südöstlich von Lissabon entfernt am Ufer der Mündung des Sado. Es ist berühmt für seinen Hafen auf Stelzen mit alten hölzernen Anlegestellen für die örtlichen Fischerboote. Mehr lesen

Kurztrip nach Leiden, Niederlande

Kurztrip nach Leiden, Niederlande

Leiden ist eine malerische Stadt in den Niederlanden. Sie hat eine reiche Geschichte und bietet viele interessante Sehenswürdigkeiten. Allerdings war ich diesmal nur zur Stippvisite da und das, was ich gesehen habe, hat mir schon gut gefallen. Die Stadt hat viel zu bieten, von charmanten Grachten und historischen Gebäuden bis hin zu gemütlichen Cafés und lebendigen Märkten. Mehr lesen

Nationalpark Ordesa

Nationalpark Ordesa

Bei meiner Anmeldung zum Foto-Workshop Ende Oktober in Ordesa, im Norden Spaniens, war mir zunächst nicht bewusst, dass es sich um einen der bekanntesten Nationalparks der spanischen Pyrenäen handelt. Umso größer war die Überraschung – und umso intensiver das Naturerlebnis, drei Tage lang durch diese beeindruckende Berglandschaft zu wandern.

Die herbstliche Stimmung mit ihrem goldenen Licht, die bunten Blätter und das klare Wetter sorgten für perfekte Foto-Bedingungen. Und der angekündigte Regen? Der setzte praktischerweise immer erst dann ein, wenn wir unsere Touren gerade beendet hatten. Mehr lesen

Strongmanrun 2015

Strongmanrun 2015

Der „Strongmanrun“ – Deutschlands größter Hindernislauf – ist ein jährlich wiederkehrendes Event, das am 10. Mai bereits zum neunten Mal am Nürburgring stattfand. Diesmal mit etwas mehr als 11.200 Teilnehmern.

Wenn man es nicht selbst erlebt hat (ich zum Glück nur als Zuschauerin und Fotografin), kann man sich gar nicht vorstellen, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben dem 23 km langen Lauf alles durchstehen und leisten müssen: Das heißt, durch Becken mit eiskaltem Wasser schwimmen, an wackeligen Kletternetzen hochklettern, glitschige Schlammgruben durchqueren und auch den einen oder anderen Stromschlag aushalten.

Fast vier Stunden lang konnte ich mich fotografisch austoben und nicht nur die Läufer, sondern auch so manches skurrile Detail festhalten.

Strongmanrun 2018